Heute befindet sich die Transformation in der Krise. Der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt will nicht so recht gelingen. Es scheint uns an der erforderlichen Kreativität zu fehlen. "Zukunftskunst": Die Fähigkeit, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. Nur so werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich.
Selbstbestimmt
Selbstbestimmt leben ist so schwammig wie Transparenz schaffen, die freie Meinung sagen oder gewaltfrei Kommunizieren. Das weiß am besten wer schonmal versucht hat Gemeinschaft zu definieren. Wer aber der Vereinzelung entgehen möchte, muss sich dem Kollektiv stellen und die Auseinandersetzung wagen. Und da ist lustig schon bald so knapp wie die Bestimmung einem selbst überlassen.
Heim@t Reise
Die Heimat ist eine Reise wert. Wenn die Eltern noch leben und Familie etwas mit Heimat gemein hat. Das muss nicht unbedingt und bei allen der Fall sein. Wenn die Alten nämlich unbelehrsam und rechtes Original sich mehr vom Nationalismus angezogen fühlen als dem idealisierten Universalismus mittelständischer Linken.
Klimakampf
Wir sind nicht auf Kurs. Mit den nachhaltigen Entwicklungszielen wollten die Vereinten Nationen Klimawandel, Armut und Hunger, Ungleichheit und Konflikte bekämpfen. Aber fast nichts ist erreicht. Die Anzahl der Hungernden ist im dritten Jahr in Folge gestiegen. Die Anzahl der Vertriebenen und Geflüchteten hat von 23 Millionen im Jahr 2000 auf gegenwärtig geschätzte 70 Millionen zugenommen. Umweltzerstörung, Artensterben und der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 haben weltweit stets zugenommen.
Hitzeschlag
In seinen sterblichen Händen hält der Mensch die Macht, alle Formen menschlicher Armut und alle Formen menschlichen Lebens auszulöschen. Wir sollten jeden Preis bezahlen, um die Freiheit zu bewahren. Wo Liberale sich davor fürchten, Stellung zu beziehen, eilen Fundamentalisten herbei. Nationalstaaten werden immer weniger dazu imstande sein, die Interessen der Bürger gegenüber den wirtschaftlichen Kräften geltend zu machen.
Gegenwind
Im Sommer sind die Strassen in NRW wie leergefegt. Die Menschen machen Urlaub. Die Zeitungen bleiben ungelesen. Das ist das Sommerloch. Es heißt, es würde nicht viel passieren. Doch - die Winde wehen.
Flugscham
Wieviel Toleranz kann die Gesellschaft von einem erwarten? Warum schämen sich die einen und die anderen nehmen sich den Raum, ohne darauf zu achten, wer durch Lärm belästigt sein könnte oder die bloße Demonstration der Macht? Da werfen sie ihren Müll aus dem Fester und entsorgen Flaschen und Dosen im öffentlichen Raum. Mal ganz davon abgesehen, dass die Luft uns allen gehört und wer sie stärker verschmutzt zur Rechenschaft und schließlich zur Kasse gebeten werden sollte.
Geburtstag
In Gemeinschaft aufzuwachsen bietet mir ungleich mehr Auswahl an Möglichkeiten. Also, gebt mir Platz und Zeit aber macht mir Angebote. Ich werde mich dann beizeiten zu entscheiden wissen. Und darum geht es doch in eurer Welt. Heißt mich willkommen. Ich heiße Johanna und bin in eure Gemeinschaft hineingeboren.
Unbehagen
Wahlen stehen an. Europa gelebt oder wieder zurück gefallen in nationale und chauvinistische Identitäten? Reformen rücken auf und erscheinen auf der Tagesordnung. Diskussionen um das Recht auf Wohnen und soziale Teilhabe werden salonfähig. Was die Menschheit historisch immer wieder zurückwirft sind Religionsfanatismus und Nationalismus. Davon müssen wir uns verabschieden.
Ich bin es – nicht – gewesen
Liebe Nachfahren. Ihr könnt mir Faulheit und Bequemlichkeit vorwerfen. Ihr könnt mir Opportunismus vorwerfen und die Tatsache, dass ich ein alter weißer Mann bin. Ihr könnt mir zu Last legen, dass ich einer Generation der Rundumgutversorgten angehöre und dass ich heute die Schicht von Leuten repräsentiere, die noch ein paar Jahre lang die gut bezahlten unbefristeten Arbeitsverträge besetzen. Aber, auch ich habe eine Jugend ohne Perspektive in Erinnerung, wo eine Generation von Babyboomern um Arbeitsplätze konkurrierte, die biedermeierliche Kohlära gerade die Macht übernahm und das Soziale wieder einen christlichen Touch erfuhr.