Die Kraft der Verwandlung erlischt, wo ein Aspekt des Lebens totalitär wird. Die eigenen pragmatischen und romantischen Vorstellungen aufspüren, von wie das alles besser sein könnte, oder eben doch nur ein gutes Buch lesen. Es faszinieren, die doppel- und vielgesichtigen Wesen. Immer tiefer hineingraben in die mittelständische Entschleunigung und durchdeklinieren, wie zwingend aus der Coronakrise die Notwendigkeit von globaler Klimapolitik folgt.
Zuversicht
Ihre Fähigkeit, Harmonie zu produzieren scheint wirkungsvoll: Wie von Zauberhand sind die Debatten verstummt, dass unbedingt endlich ein Kandidat der Entwicklungsländer den Währungsfonds leiten müsse, um ausgleichende Gerechtigkeit herzustellen oder die Armutsperspektive ins Führungsgremium zu bringen.
Klimakampf
Wir sind nicht auf Kurs. Mit den nachhaltigen Entwicklungszielen wollten die Vereinten Nationen Klimawandel, Armut und Hunger, Ungleichheit und Konflikte bekämpfen. Aber fast nichts ist erreicht. Die Anzahl der Hungernden ist im dritten Jahr in Folge gestiegen. Die Anzahl der Vertriebenen und Geflüchteten hat von 23 Millionen im Jahr 2000 auf gegenwärtig geschätzte 70 Millionen zugenommen. Umweltzerstörung, Artensterben und der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 haben weltweit stets zugenommen.
Gegenwind
Im Sommer sind die Strassen in NRW wie leergefegt. Die Menschen machen Urlaub. Die Zeitungen bleiben ungelesen. Das ist das Sommerloch. Es heißt, es würde nicht viel passieren. Doch - die Winde wehen.
Doktrin
Doktrin kommt von Lehre und soll ein System von Ansichten und Aussagen darstellen, die einen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit besitzen.
Grund für ein Kommen
Jetzt fangen wir an zu denken. Und wir werden verhandeln. Wo die Mehrheit der Menschen weder Boden noch ein Heim besitzt, in Deutschland die Mieten debattiert werden und Hartz IV auf dem Prüfstand steht. Es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte das Land den Königen (Königinnen) und den Fürsten, den Großgrundbesitzern und … Weiterlesen Grund für ein Kommen
Verkehr
Schneller, immer schneller. Umweltverbrauch steigend, Landschaft zerstörend. Rücksichtsloser, aggresiver und immer schwerer rollt der SUV durch die Straßen. Wir machen Platz und asphaltieren rastlos zu, wo noch ein Gras wachsen könnte und der Igel rascheln möchte im Laub. Das Auto hat Vorfahrt und wenn es sich drängt, dann kommt noch eine Spur dazu. Da zählt … Weiterlesen Verkehr
Thema
Schreiben ist eine Sache der Aneinanderreihung von Buchstaben. Rechtschreibung ist eine Frage der Konvention. Blog schreiben verlangt ein Thema. So könnte es sich bei einem Blog um Fußball handeln oder um T-Shirts, um Diskriminierung oder Lifestyle. Ich könnte auch einfach nur über mich schreiben oder über meinen Pudel - ich sollte mir ernsthaft darüber Gedanken machen, … Weiterlesen Thema