Krieg

Krieg wird immer von den Bösen angezettelt und die Guten werden nur hineingezogen. Wer sich nicht wehrt hat schon verloren. Irgendwer muss den grausamen Job übernehmen. Die Nationen mobilisieren darum ihre Kräfte, stellen Kompanien und Brigaden zusammen, ziehen ein die Reservisten und auch alle anderen, die nicht gerade unabkömmlich sind. Wer sich nicht schnell genug aus dem Staub machen konnte, steht schon bald in Uniform gekleidet und frierend im Schützengraben.

Normalität

Es wird wohl zu einem Nachholen von Ski- und Strandurlaub, Kreuzfahrt und Städtetour kommen. Wir haben doch gespart und konnten Rücklagen bilden, um uns im kommenden Jahr für den Verzicht in Zeiten des Lock-Downs zu entschädigen. Also gib nicht auf. Macht jetzt nicht schlapp. Halte durch. Alles wird gut! Solange du wild bist.

Lärm

Über dicht besiedelten urbanen Siedlingsstätten, wo sowiesoschon dauernd Kinder krakelen, Schaukeln quietschen, Kirchenglocken läuten, der Muezzin ruft und die Autos hupen, da braucht es nicht auch noch die gutbetuchten Anwält*innen, Ärzt*innen, Immobilienhaie und Notar*innen mit ihren Propellermaschinen am Himmel.

Wasser

Die Geschichte von Hochkulturen steht immer in unmittelbarem Zusammenhang mit Wasservorkommen und ihrer Verteilung. Aufbereitung und Förderung von Wasser erfordert technischen Verstand aber auch Verwaltungsstrukturen, denn faire, vertretbare, nachhaltige Verteilung von Wasser ist eine Aufgabe für Jurist*innen und Bürokraten.

Wissen Wollen

Wir wollen es wissen, die Entwicklung verstehen, die Zusammenhänge begreifen, unser Ich in Beziehung setzen zur Umwelt. Und erfahren dabei doch nur unserer Grenzen, unsere Beschränkungen auf ein Leben, das wir zählen in Jahren, in Tagen, in Stunden. Jeden Augenblick könnten wir ausgelöscht werden und in einem schwarzen Loch verschwinden. Und da machen wir uns Gedanken über steigende Temperaturen ...

Arbeit

Arbeit ist die Energie, die durch Kräfte auf einen Körper übertragen wird. Es heißt: „An dem Körper wird Arbeit verrichtet“. Das geschieht, indem eine Kraft längs eines Weges auf ihn einwirkt. Die geleistete Arbeit berechnet sich in diesem Fall als Produkt aus der in Wegrichtung wirkenden Kraft mit der Wegstrecke. Bei nicht geradlinigen Wegen gestaltet sich die Berechnung schon etwas komplizierter.

Steuern

Ich zahle Steuern. Ich zahle gerne, ob als Gärtner oder als Berater, als Lehrer oder Flugbegleiter, als Chef oder als Verwalter. Aber dann möchte ich, dass mein Beitrag zur Sicherung der Grundversorgung aller verwendet wird, dafür, dass auch andere, die vielleicht etwas weniger Glück im Leben hatten, auch eine Schulbildung erhalten und sich im Krankenhaus versorgen lassen können.