Transition

Heute befindet sich die Transformation in der Krise. Der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt will nicht so recht gelingen. Es scheint uns an der erforderlichen Kreativität zu fehlen. "Zukunftskunst": Die Fähigkeit, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. Nur so werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich.

Heim@t Reise

Die Heimat ist eine Reise wert. Wenn die Eltern noch leben und Familie etwas mit Heimat gemein hat. Das muss nicht unbedingt und bei allen der Fall sein. Wenn die Alten nämlich unbelehrsam und rechtes Original sich mehr vom Nationalismus angezogen fühlen als dem idealisierten Universalismus mittelständischer Linken.

Unbehagen

Wahlen stehen an. Europa gelebt oder wieder zurück gefallen in nationale und chauvinistische Identitäten? Reformen rücken auf und erscheinen auf der Tagesordnung. Diskussionen um das Recht auf Wohnen und soziale Teilhabe werden salonfähig. Was die Menschheit historisch immer wieder zurückwirft sind Religionsfanatismus und Nationalismus. Davon müssen wir uns verabschieden.

Ich bin es – nicht – gewesen

Liebe Nachfahren. Ihr könnt mir Faulheit und Bequemlichkeit vorwerfen. Ihr könnt mir Opportunismus vorwerfen und die Tatsache, dass ich ein alter weißer Mann bin. Ihr könnt mir zu Last legen, dass ich einer Generation der Rundumgutversorgten angehöre und dass ich heute die Schicht von Leuten repräsentiere, die noch ein paar Jahre lang die gut bezahlten unbefristeten Arbeitsverträge besetzen. Aber, auch ich habe eine Jugend ohne Perspektive in Erinnerung, wo eine Generation von Babyboomern um Arbeitsplätze konkurrierte, die biedermeierliche Kohlära gerade die Macht übernahm und das Soziale wieder einen christlichen Touch erfuhr.

Abschied von 2018

Die Trockenheit ist vorbei. Es hat doch wieder geregnet. Bisweilen fällt auch das Termometer unter 0°C und dann wird es unangenehm kühl unter den Brücken und in den Bahnhofsschächten. Da rücken sogar die Obdachlosen zusammen und finden sich nachts im Café der Gefährdetenhilfe ein, wo sie einen heißen Tee oder Kaffee bekommen und sich zum … Weiterlesen Abschied von 2018

Grund für ein Kommen

Jetzt fangen wir an zu denken. Und wir werden verhandeln. Wo die Mehrheit der Menschen weder Boden noch ein Heim besitzt, in Deutschland die Mieten debattiert werden und Hartz IV auf dem Prüfstand steht. Es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte das Land den Königen (Königinnen) und den Fürsten, den Großgrundbesitzern und … Weiterlesen Grund für ein Kommen

Verkehr

Schneller, immer schneller. Umweltverbrauch steigend, Landschaft zerstörend. Rücksichtsloser, aggresiver und immer schwerer rollt der SUV durch die Straßen. Wir machen Platz und asphaltieren rastlos zu, wo noch ein Gras wachsen könnte und der Igel rascheln möchte im Laub. Das Auto hat Vorfahrt und wenn es sich drängt, dann kommt noch eine Spur dazu. Da zählt … Weiterlesen Verkehr