Krieg

Krieg wird immer von den Bösen angezettelt und die Guten werden nur hineingezogen. Wer sich nicht wehrt hat schon verloren. Irgendwer muss den grausamen Job übernehmen. Die Nationen mobilisieren darum ihre Kräfte, stellen Kompanien und Brigaden zusammen, ziehen ein die Reservisten und auch alle anderen, die nicht gerade unabkömmlich sind. Wer sich nicht schnell genug aus dem Staub machen konnte, steht schon bald in Uniform gekleidet und frierend im Schützengraben.

Niederlage

Die Kraft der Verwandlung erlischt, wo ein Aspekt des Lebens totalitär wird. Die eigenen pragmatischen und romantischen Vorstellungen aufspüren, von wie das alles besser sein könnte, oder eben doch nur ein gutes Buch lesen. Es faszinieren, die doppel- und vielgesichtigen Wesen. Immer tiefer hineingraben in die mittelständische Entschleunigung und durchdeklinieren, wie zwingend aus der Coronakrise die Notwendigkeit von globaler Klimapolitik folgt.

Zuversicht

Ihre Fähigkeit, Harmonie zu produzieren scheint wirkungsvoll: Wie von Zauberhand sind die  Debatten verstummt, dass unbedingt endlich ein Kandidat der Entwicklungsländer den Währungsfonds leiten müsse, um ausgleichende Gerechtigkeit herzustellen oder die Armutsperspektive ins Führungsgremium zu bringen.

Weihnachtsgrüße

Wir alle, im Rahmen der uns gesetzten Grenzen, sind ein Teil des Ganzen, der Zeitläufe und Gegebenheiten, der Wandlungen und Handlungen, die zu spalten oder zu verbinden imstande sind. Wertschätzung für andere Lebensentwürfe ist eine nötige Voraussetzung für ein gedeihliches Miteinander. Erfolgreiche Menschen, die sich daran erinnern, dass es Hilfsbedürftige gibt, gehen pfleglicher miteinander um.

Hitzeschlag

In seinen sterblichen Händen hält der Mensch die Macht, alle Formen menschlicher Armut und alle Formen menschlichen Lebens auszulöschen. Wir sollten jeden Preis bezahlen, um die Freiheit zu bewahren.
Wo Liberale sich davor fürchten, Stellung zu beziehen, eilen Fundamentalisten herbei.
Nationalstaaten werden immer weniger dazu imstande sein, die Interessen der Bürger gegenüber den wirtschaftlichen Kräften geltend zu machen.