Krieg

Krieg wird immer von den Bösen angezettelt und die Guten werden nur hineingezogen. Wer sich nicht wehrt hat schon verloren. Irgendwer muss den grausamen Job übernehmen. Die Nationen mobilisieren darum ihre Kräfte, stellen Kompanien und Brigaden zusammen, ziehen ein die Reservisten und auch alle anderen, die nicht gerade unabkömmlich sind. Wer sich nicht schnell genug aus dem Staub machen konnte, steht schon bald in Uniform gekleidet und frierend im Schützengraben.

Normalität

Es wird wohl zu einem Nachholen von Ski- und Strandurlaub, Kreuzfahrt und Städtetour kommen. Wir haben doch gespart und konnten Rücklagen bilden, um uns im kommenden Jahr für den Verzicht in Zeiten des Lock-Downs zu entschädigen. Also gib nicht auf. Macht jetzt nicht schlapp. Halte durch. Alles wird gut! Solange du wild bist.

Lärm

Über dicht besiedelten urbanen Siedlingsstätten, wo sowiesoschon dauernd Kinder krakelen, Schaukeln quietschen, Kirchenglocken läuten, der Muezzin ruft und die Autos hupen, da braucht es nicht auch noch die gutbetuchten Anwält*innen, Ärzt*innen, Immobilienhaie und Notar*innen mit ihren Propellermaschinen am Himmel.

Wasser

Die Geschichte von Hochkulturen steht immer in unmittelbarem Zusammenhang mit Wasservorkommen und ihrer Verteilung. Aufbereitung und Förderung von Wasser erfordert technischen Verstand aber auch Verwaltungsstrukturen, denn faire, vertretbare, nachhaltige Verteilung von Wasser ist eine Aufgabe für Jurist*innen und Bürokraten.

Wissen Wollen

Wir wollen es wissen, die Entwicklung verstehen, die Zusammenhänge begreifen, unser Ich in Beziehung setzen zur Umwelt. Und erfahren dabei doch nur unserer Grenzen, unsere Beschränkungen auf ein Leben, das wir zählen in Jahren, in Tagen, in Stunden. Jeden Augenblick könnten wir ausgelöscht werden und in einem schwarzen Loch verschwinden. Und da machen wir uns Gedanken über steigende Temperaturen ...

Arbeit

Arbeit ist die Energie, die durch Kräfte auf einen Körper übertragen wird. Es heißt: „An dem Körper wird Arbeit verrichtet“. Das geschieht, indem eine Kraft längs eines Weges auf ihn einwirkt. Die geleistete Arbeit berechnet sich in diesem Fall als Produkt aus der in Wegrichtung wirkenden Kraft mit der Wegstrecke. Bei nicht geradlinigen Wegen gestaltet sich die Berechnung schon etwas komplizierter.

Steuern

Ich zahle Steuern. Ich zahle gerne, ob als Gärtner oder als Berater, als Lehrer oder Flugbegleiter, als Chef oder als Verwalter. Aber dann möchte ich, dass mein Beitrag zur Sicherung der Grundversorgung aller verwendet wird, dafür, dass auch andere, die vielleicht etwas weniger Glück im Leben hatten, auch eine Schulbildung erhalten und sich im Krankenhaus versorgen lassen können.

Niederlage

Die Kraft der Verwandlung erlischt, wo ein Aspekt des Lebens totalitär wird. Die eigenen pragmatischen und romantischen Vorstellungen aufspüren, von wie das alles besser sein könnte, oder eben doch nur ein gutes Buch lesen. Es faszinieren, die doppel- und vielgesichtigen Wesen. Immer tiefer hineingraben in die mittelständische Entschleunigung und durchdeklinieren, wie zwingend aus der Coronakrise die Notwendigkeit von globaler Klimapolitik folgt.

Stillstand

Wir müssen endlich mal nicht mehr zur Arbeit gehen. Müssen zuhause bleiben. Uns ruhig verhalten und nicht im Park mit Freunden chillen gehen. Bis dass einem das Dach auf den Kopf fällt und das Internet zusammenbricht. Die Welt nach Corona soll ökologischer werden: Gerechter, ungefährlicher, freundlicher und langsamer soll sie sein. Wir fühlen uns erleichtert, dass das viele Rennen, Reden, Kommunizieren auf Multikanälen plötzlich zu einem Halt kommen durfte.

Mit Sicherheit

In Sicherheit zu leben ist ein hoher Wert. Die eigene Sicherheit so zum Maßstab zu erheben, dass anderen der Schutz entsagt, entzogen, die Hilfe unterlassen wird, ist ein Verbrechen. Es ist die Verletzung der Rechte der Menschen, es ist eine mutmaßliche, vorsätzliche Nötigung von im Augenblick sich in einer mißlichen und geschwächten Position befindenden Gruppe von Menschen.

Zwischenbericht

Bevor wir nun in die nächste Phase gehen, hat ein Zwischenbericht zu erfolgen. Abschließend äußern können wir uns noch nicht. Der Anfang liegt aber doch schon wieder so lange zurück, dass es Zeit für eine Standortbestimmung scheint. Denn schließlich liegen ein Umzug und ein Sturmtief hinter uns

Vergessen

Vergessen macht leicht. Leichtsinnig. Sinnlos. Aber frei und los-gelöst. Loslassen. Sich freimachen von Last und Schuld. Leichtigkeit. Flughöhe gewinnen. Führerschaft als Vielflieger. Pilotenschein fürs Wochende. Frohsinn und Wohlgemut. Immer ein Lächeln auf den Lippen, statt Gesicht ein Smiley.

Zuversicht

Ihre Fähigkeit, Harmonie zu produzieren scheint wirkungsvoll: Wie von Zauberhand sind die  Debatten verstummt, dass unbedingt endlich ein Kandidat der Entwicklungsländer den Währungsfonds leiten müsse, um ausgleichende Gerechtigkeit herzustellen oder die Armutsperspektive ins Führungsgremium zu bringen.

Trockenbauspachtelmasse

Das Zeitalter der Widerstandsfähigkeit bricht an. Wir nähern uns dem Biosphärenbewußtsein. Wir können mit Sicherheit sagen, dass die an eine fossil befeuerte Zivilisation gebundene geopolitische Weltsicht im Sterben liegt. Spanien in Gefahr. Australien brennt. Koalas fallen aus den Bäumen. Die ökologische Zivilisation entspringt dem Feuer.

Weihnachtsgrüße

Wir alle, im Rahmen der uns gesetzten Grenzen, sind ein Teil des Ganzen, der Zeitläufe und Gegebenheiten, der Wandlungen und Handlungen, die zu spalten oder zu verbinden imstande sind. Wertschätzung für andere Lebensentwürfe ist eine nötige Voraussetzung für ein gedeihliches Miteinander. Erfolgreiche Menschen, die sich daran erinnern, dass es Hilfsbedürftige gibt, gehen pfleglicher miteinander um.

Transition

Heute befindet sich die Transformation in der Krise. Der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt will nicht so recht gelingen. Es scheint uns an der erforderlichen Kreativität zu fehlen. "Zukunftskunst": Die Fähigkeit, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. Nur so werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich.

Selbstbestimmt

Selbstbestimmt leben ist so schwammig wie Transparenz schaffen, die freie Meinung sagen oder gewaltfrei Kommunizieren. Das weiß am besten wer schonmal versucht hat Gemeinschaft zu definieren. Wer aber der Vereinzelung entgehen möchte, muss sich dem Kollektiv stellen und die Auseinandersetzung wagen. Und da ist lustig schon bald so knapp wie die Bestimmung einem selbst überlassen.