Wir müssen endlich mal nicht mehr zur Arbeit gehen. Müssen zuhause bleiben. Uns ruhig verhalten und nicht im Park mit Freunden chillen gehen. Bis dass einem das Dach auf den Kopf fällt und das Internet zusammenbricht. Die Welt nach Corona soll ökologischer werden: Gerechter, ungefährlicher, freundlicher und langsamer soll sie sein. Wir fühlen uns erleichtert, dass das viele Rennen, Reden, Kommunizieren auf Multikanälen plötzlich zu einem Halt kommen durfte.
Mit Sicherheit
In Sicherheit zu leben ist ein hoher Wert. Die eigene Sicherheit so zum Maßstab zu erheben, dass anderen der Schutz entsagt, entzogen, die Hilfe unterlassen wird, ist ein Verbrechen. Es ist die Verletzung der Rechte der Menschen, es ist eine mutmaßliche, vorsätzliche Nötigung von im Augenblick sich in einer mißlichen und geschwächten Position befindenden Gruppe von Menschen.
Zwischenbericht
Bevor wir nun in die nächste Phase gehen, hat ein Zwischenbericht zu erfolgen. Abschließend äußern können wir uns noch nicht. Der Anfang liegt aber doch schon wieder so lange zurück, dass es Zeit für eine Standortbestimmung scheint. Denn schließlich liegen ein Umzug und ein Sturmtief hinter uns
Vergessen
Vergessen macht leicht. Leichtsinnig. Sinnlos. Aber frei und los-gelöst. Loslassen. Sich freimachen von Last und Schuld. Leichtigkeit. Flughöhe gewinnen. Führerschaft als Vielflieger. Pilotenschein fürs Wochende. Frohsinn und Wohlgemut. Immer ein Lächeln auf den Lippen, statt Gesicht ein Smiley.
Zuversicht
Ihre Fähigkeit, Harmonie zu produzieren scheint wirkungsvoll: Wie von Zauberhand sind die Debatten verstummt, dass unbedingt endlich ein Kandidat der Entwicklungsländer den Währungsfonds leiten müsse, um ausgleichende Gerechtigkeit herzustellen oder die Armutsperspektive ins Führungsgremium zu bringen.
Trockenbauspachtelmasse
Das Zeitalter der Widerstandsfähigkeit bricht an. Wir nähern uns dem Biosphärenbewußtsein. Wir können mit Sicherheit sagen, dass die an eine fossil befeuerte Zivilisation gebundene geopolitische Weltsicht im Sterben liegt. Spanien in Gefahr. Australien brennt. Koalas fallen aus den Bäumen. Die ökologische Zivilisation entspringt dem Feuer.
Weihnachtsgrüße
Wir alle, im Rahmen der uns gesetzten Grenzen, sind ein Teil des Ganzen, der Zeitläufe und Gegebenheiten, der Wandlungen und Handlungen, die zu spalten oder zu verbinden imstande sind. Wertschätzung für andere Lebensentwürfe ist eine nötige Voraussetzung für ein gedeihliches Miteinander. Erfolgreiche Menschen, die sich daran erinnern, dass es Hilfsbedürftige gibt, gehen pfleglicher miteinander um.
Transition
Heute befindet sich die Transformation in der Krise. Der Umbau zu einer sozial und ökologisch gerechten Welt will nicht so recht gelingen. Es scheint uns an der erforderlichen Kreativität zu fehlen. "Zukunftskunst": Die Fähigkeit, kulturellen Wandel, kluge Politik, neues Wirtschaften und innovative Technologien miteinander zu verbinden. Nur so werden Energie- und Mobilitätswende, die Ernährungswende oder der nachhaltige Wandel in unseren Städten möglich.
Selbstbestimmt
Selbstbestimmt leben ist so schwammig wie Transparenz schaffen, die freie Meinung sagen oder gewaltfrei Kommunizieren. Das weiß am besten wer schonmal versucht hat Gemeinschaft zu definieren. Wer aber der Vereinzelung entgehen möchte, muss sich dem Kollektiv stellen und die Auseinandersetzung wagen. Und da ist lustig schon bald so knapp wie die Bestimmung einem selbst überlassen.
Sparsam
Stell dir mal vor - Weihnachten - und einfach keine Geschenke mehr - oder halt nur noch die Hälfte. Ganz kleine Geschenke statt großer, länger hinschauen bei einer Sache und die gewonnene Zeit genießen, die man gespart hat beim Einkaufen, Verpacken, Auspacken und Entsorgen.